INGRADA News

Rückblick auf die INGRADA Tagung in der Stadthalle Wetzlar

Volle Reihen, lebendige Gespräche und praxisnahe Einblicke machten die INGRADA-Tagung in der Stadthalle Wetzlar zu einem intensiven und erkenntnisreichen Tag. Deutlich wurde dabei, wie groß das Interesse an digitalen Lösungen für Verwaltung und Planung ist. Anwender und Partner nutzten die Gelegenheit, sich über Neuerungen zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und frische Ideen für ihre tägliche Arbeit mitzunehmen.

Einladung zur INGRADA Tagung

Eine informative Mischung aus praxisnahen Workshops, spannenden Vorträgen und einer abwechslungsreichen Fachausstellung erwarten Sie bei unserer diesjährigen INGRADA Tagung am 04. September 2025 in der Stadthalle Wetzlar, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen.

Effiziente Datenerfassung direkt vor Ort mit INGRADA mobile

INGRADA mobile macht die digitale Erfassung von Geodaten so einfach wie nie zuvor – direkt vor Ort und unabhängig von den Gegebenheiten. Ganz gleich, ob Sie Flurstücksinformationen, Eigentümerdaten oder Bestandsdaten von Leitungen, Bauwerken oder Bäumen benötigen – alle relevanten Informationen sind in Abhängigkeit der Benutzerrechte jederzeit auf Ihrem Smartphone oder Tablet direkt vor Ort verfügbar.

INGRADA Online Schulungen 2025

Nutzen Sie unsere breit gefächerten Schulungsangebote um Ihre Kenntnisse in INGRADA, AEM und BaumManager zu erweitern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Alle Infos und Termine finden Sie unter: www.ingrada.de/schulungen.html.

Neue Termine: Online-Seminare 2025

In unseren Online-Seminaren zeigen wir Ihnen anhand praxisbezogener Beispiele nützliche Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von INGRADA. Melden Sie sich schon jetzt über unseren Veranstaltungskalender unter https://www.ingrada.de/termine.html an und reservieren Sie sich Ihre kostenfreie Teilnahme.

Erfolgreiche INGRADA Anwendertagung in Bad Rappenau

Ein rundum gelungener Tag! Am 11.12.2024 haben Softplan und die INGRADA Service GmbH die INGRADA Anwendertagung in Bad Rappenau veranstaltet. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die neuesten Funktionen von INGRADA web, INGRADA Desktop und den mobilen Lösungen.

Rückblick auf die INGRADA Anwendertagung in Emmendingen!

Ein voller Erfolg! Gemeinsam haben Softplan und die INGRADA Service GmbH am 27.11.2024 die INGRADA Anwendertagung in Emmendingen veranstaltet.

Effektive Unterstützung für den Kommunalen Ordnungsdienst

Die INGRADA Applikation KOD bietet eine praxisnahe Unterstützung für die vielfältigen Aufgaben im Kommunalen Ordnungsdienst. Durch die effiziente Erfassung, Dokumentation und Koordination von Meldungen und Vorfällen wird die tägliche Arbeit der Mitarbeiter deutlich erleichtert, was zu effektiveren Sicherheits- und Ordnungsarbeiten in unseren Städten und Gemeinden beiträgt.

Softplan veröffentlicht Version 12: Neue Funktionen und Applikationen für kommunales GIS

Die Softplan Informatik GmbH gibt die Veröffentlichung der neuesten Version 12 bekannt, in der zahlreiche Funktionserweiterungen und neue Applikationen geboten werden. Mit der Version 12 werden die Effizienz und Leistungsfähigkeit des führenden kommunalen GIS-Systems weiter gesteigert.

Digitaler Haushalt der Gemeinde Wettenberg und Fernwald

In einem weiteren Schritt zur Digitalisierung und Modernisierung der Kommune führt die Stadt Wettenberg in Zusammenarbeit mit unserem Tochterunternehmen eOpinio GmbH einen digitalen Haushalt mit einer Investitionskarte ein. Der digitale Haushalt umfasst eine breite Palette von Funktionen, die sowohl den Bürgern als auch der städtischen Verwaltung zugutekommen.

Pressemitteilung Gießener Anzeiger

Pressemitteilung Gießener Allgemeine

Zur digitalen Haushaltsdaten der Gemeinde Wettenberg

Zur digitalen Haushaltsdaten der Gemeinde Fernwald

Einladung zur INGRADA Anwendertagung 2024 in Wetzlar

Eine informative Mischung aus praxisnahen Workshops, spannenden Vorträgen und einer abwechslungsreichen Fachausstellung erwarten Sie bei unserer diesjährigen INGRADA Anwendertagung am 05. September 2024 in der Stadthalle Wetzlar, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen.

Anbindung von Sensoren an INGRADA BürgerGIS: Ein Schritt in Richtung SmartCity

Die Stadt Marburg schreitet mit hohem Tempo in Richtung einer technischen Zukunft und setzt auf innovative Technologien, um die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern. Im Rahmen der SmartCity-Initiative hat Marburg damit begonnen, verschiedene Sensoren in das INGRADA BürgerGIS, das öffentlich zugängliche Geoportal der Stadt Marburg, zu integrieren.

Eine GIS-gestützte Investitionskarte und Haushaltsdaten im Überblick

Die GIS-gestützte Darstellung kommunaler Investitionsprojekte ist eine moderne Antwort auf die gestiegene Anfrage nach mehr Transparenz und Bürgernähe. Investitionen, die in einem Haushaltsjahr geplant sind, werden auf einer digitalen Stadtkarte örtlich abgebildet und sind mit allen relevanten Daten rund um das Projekt ausgestattet, die über einen Mausklick aufgerufen werden können.

Standorterfassungstool für Mobilfunk in Hessen ist online

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem von uns entwickelten Standorterfassungstool das Land Hessen bei einem flächendeckenden Mobilfunkausbau unterstützen können. Mit dem Tool haben Kommunen, Landkreise, Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, potenziell geeignete Standorte zu melden.

Starkregengefahren im Blick

Zusammen mit TERRAsim, unserem Dienstleister für genaue Simulationen der Gefahren von Starkregen, bietet Softplan detaillierte Starkregengefahrenkarten und Fließpfadkarten direkt eingebunden in INGRADA. Die Ergebnisse der Modellrechnungen lassen sich so einfach mit den Daten wie Kanalleitungen, Wasserleitungen, Spielplätzen usw. in INGRADA überlagern und zur weiteren Maßnahmenplanung heranziehen.

Stadt Calw ab jetzt virtuell zugänglich: Das Bürger-GIS ist da

Wir freuen uns sehr, dass wir die Stadt Calw bei der Realisierung dieses spannenden Projektes für ein kreisweites BürgerGIS mit unserem Produkt INGRADA online unterstützen durften. Die Plattform umfasst zurzeit über 40 Themenbereiche. Vielen Dank für die großartige Zusammenarbeit!

Geografisches Informationssystem bietet neue Einblicke in den Landkreis Gießen

Wir freuen uns sehr, dass wir den Landkreis Gießen bei der Realisierung dieses spannenden Projektes für ein kreisweites BürgerGIS mit unserem Produkt INGRADA online unterstützen durften. Die Plattform umfasst verschiedene Bereiche wie Bildung und Soziales, Kultur und Tourismus, Natur und Umwelt, Sport und Freizeit,  Mobilität und Verkehr, Sicherheit und Ordnung, Grenzen und Gebäude sowie Bebauungspläne der Städte und Gemeinden. Vielen Dank für die großartige Zusammenarbeit!