INGRADA News

Am 07. September 2023 veranstaltete die Softplan Informatik GmbH die INGRADA Anwendertagung in der Stadthalle in Wetzlar. Eine beeindruckende Anzahl von Teilnehmern, die alle ihre Leidenschaft für Geoinformationssysteme teilten, erwartete ein informatives Programm, das praxisorientierte Workshops und spannende Vorträge umfasste.

Zur sicheren und effektiven Nutzung der umfangreichen Bestandsdaten und Geo-Daten wurde die Implementierung eines modernen und vielseitig nutzbaren Geoinformationssystems (GIS) beschlossen. Die Herausforderung für das GIS war es die Datenmengen für mehr als 1.100 km Abwasserleitungen und mehr als 1.500 km Trinkwasserleitungen zu verwalten.

Eine informative Mischung aus praxisnahen Workshops, spannenden Vorträgen und einer abwechslungsreichen Fachausstellung erwarten Sie bei unserer diesjährigen INGRADA Anwendertagung am 07. September 2023 in der Stadthalle Wetzlar, zu der wir Sie hiermit ganz herzlich einladen.

In unseren Online-Seminaren zeigen wir Ihnen anhand praxisbezogener Beispiele nützliche Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von INGRADA. Melden Sie sich schon jetzt über unseren Veranstaltungskalender unter https://www.ingrada.de/termine.html an und reservieren Sie sich Ihre kostenfreie Teilnahme.

Mit dem digitalen Potentialflächenkataster soll den Städten und Gemeinden in Hessen die  flächenschonende Nachverdichtung und Innenentwicklung erleichtert werden.

Haben Sie bereits einen gemeldeten Mangel über das Portal bearbeitet? Dann haben Sie sicher schon darüber nachgedacht welche Vorteile es hätte die Meldungen direkt in Ihrem GIS INGRADA web zu bearbeiten.

Kennen Sie schon unsere INGRADA web Applikation Verkehrszeichen? – Schauen Sie sich gerne unser Tutorial an, um die Funktionalitäten der Applikation kennenzulernen

Weitere Bekanntmachungen

Die Landesvermessungsämter informieren über die Anhebung des Geobasisdatenmodells auf die Referenzversion 7.1

Auch im zweiten Halbjahr bieten wir kostenlose Online-Seminare mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an, zu denen wir Sie herzlich einladen. Melden Sie sich jetzt an.

Am 20. September 2022 begrüßte die Softplan Informatik GmbH ihre Anwenderinnen und Anwender zur INGRADA Anwendertagung in der Stadthalle Wetzlar. Begleitet von einer Fachausstellung erwarteten die rund 200 Gäste informative Praxisworkshops und Vorträge rund um die Anwendung und Neuentwicklungen des Geoinformationssystems INGRADA.

Am 21. Juli 2022 trafen sich die Akteure für den Ausbau digitaler Infrastrukturen im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden zum diesjährigen Gigabitgipfel Hessen – der Leitveranstaltung im Bereich digitaler Infrastrukturen in Hessen.

Über 40 Gäste folgten der Einladung zum INGRADA Desktop Anwender-Workshop und sorgten mit ihrer aktiven Teilnahme für einen regen Erfahrungsaustausch und eine gelungene Veranstaltung.

Beim AEM Anwender-Workshop wurden neben der Präsentation der Neuheiten auch Weiterentwicklungspotenziale und Anregungen diskutiert, um das Anregungs- und Ereignismanagement künftig noch besser an den praktischen Anforderungen auszurichten.

Digitalisierung kommunaler Verwaltungsvorgänge mit Unterstützung von Geoinformationen war das Kernthema auf dem Stand von Softplan.

Softplan präsentiert INGRADA auf den BIM Innovationstagen in Hayingen.

Vom 30. Mai bis 3. Juni fand die diesjährige IFAT in München statt. Softplan blickt auf einen erfolgreichen Messeauftritt zurück.

Softplan präsentierte die BaumManager-App auf der Baumpflegemesse in Grünberg.

Anregungen und Verbesserungsvorschläge können ab sofort online an die VG Asbach gesendet werden.

INGRADA wurde auch in diesem Jahr in der Kategorie GIS & Datenanalysen nominiert. Stimmen Sie jetzt ab!

Mitarbeiter (m/w/d) Geoinformationssysteme GIS und CAD mit den Themenschwerpunkten Ver- und Entsorgung. Jetzt bewerben!

Neuheiten, grundlegende Funktionen und Applikationen in INGRADA web, mobile und Desktop - unsere ersten Anwender-Workshops im Hotel Touric in Korbach und im Reken-Forum in Reken waren ein voller Erfolg.

Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung im VIENNA HOUSE Ernst Leitz in Wetzlar.

INGRADA Indirekteinleiter unterstützt Kommunen, Sachverständige und Ingenieurbüros bei der Verwaltung indirekteinleitender Betriebe. Jetzt mit neuen Funktionen!

Rasterdaten georeferenzieren und erschließungsbeitragsrelevante Flächen von Grundstücken automatisch ermitteln mit INGRADA web.

Die neueste Version der BaumManager App steht ab sofort in den App-Stores von Android und IOS zum Download bereit.

Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken! Ab sofort finden Sie Stellenausschreibungen und aktuelle Neuigkeiten auf auf LinkedIn. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Jetzt bewerben! Unterstützen Sie unser Team bei den vielfältigen Aufgaben rund um das Thema Geodatenmanagement.

Neuentwicklungen in der INGRADA Produktfamilie, technisches Know-How und persönlicher Informationsaustausch – das waren die Inhalte unseres diesjährigen Technischen Partnerworkshops

Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Hotel Waldorf Astoria wurden die eGovernment Awards 2021 verliehen. Softplan ist mit INGRADA wieder unter den Gewinnern in der Kategorie GIS.

Auch 2021 hat die Softplan Informatik GmbH die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Geoinformationen in der öffentlichen Verwaltung in Ihrer Online-Seminarreihe anhand praxisorientierter Beispiele vorgestellt. Ein Rückblick.

Praktischer Erfahrungsaustausch bei der Einführung und Umsetzung der Wiederkehrenden Straßenbeiträge.

Auch im zweiten Halbjahr bieten wir kostenlose Online-Seminare mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an, zu denen wir Sie herzlich einladen. Jetzt anmelden!

Am 14. Juli 2021 fand im CongressCenter Wiesbaden der Gigabitgipfel Hessen statt. Softplan präsentierte die Online-Plattform GigaMaP.

Unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt“ sind Softplan und eOpinio für einen guten Zweck Rad gefahren, gelaufen und gewandert.

Der komplette Gebäudebestand der Stadt Mörfelden-Walldorf wird mit modernster Technik aus der Luft vermessen.

Das Geoinformationssystem der Stadt Wetzlar ist um die App INGRADA mobile erweitert worden